Silberdistel Motorradreisen

SILBERDISTEL - NEWSLETTER 2 / 2012

Willkommen | Tourkalender | Deutschland-Touren | Alpen-Touren | Europa-Touren | Spezial-Touren | Kontakt | Impressum

Editorial

Im Tourenfahrer-Magazin las ich letzt einen interessanten Beitrag zum Thema Tourenplanung mit Karte oder Navi.
Bestimmt hat jeder Biker, ob mit oder ohne Navi seine ganz eigene Meinung dazu.
Die navigierende und motorradfahrende Gemeinde wird im Magazin, mal abgesehen von den wenigen denen das Thema schlichtweg egal ist, in 3 Kategorien untergliedert:

1.  Diejenigen die auf die moderne Technik schwören.
2. Biker, die sich nicht von so einem „Quasselkasten“ bevormunden lassen          wollen.
3. Motorradfahrer, die sich aus beiden Welten das Beste für die perfekte                 Tour aussuchen.

Fakt ist doch, das es für eine gute Tour auch eine gute Vorbereitung braucht. Dabei ist es ganz egal, ob Straßenkarten gewälzt werden, oder die Tour am Rechner erstellt wird.
Die Arbeit am PC ist für mich seit einigen Jahren „Tagesgeschäft“ und ich freue mich über die Möglichkeiten, die diese Technik bietet. Ordentliche Navi-Software erleichtert mir die Arbeit beim Touren planen erheblich. Nicht nur durch direkten Zugriff auf Länge und voraussichtliche Dauer der Tour, sondern auch durch Zusatzfunktonen wie Sehenswürdigkeiten, Werkstätten, Bankomaten und Gasthäuser, die ich im besuchten Gebiet auf einen Klick in die Route einbauen kann. Möglichkeiten mit denen die „normale“ Straßenkarte überladen wäre. Von der Sicht auf den ganzen Kontinent bis hin zum Ausschnitt von wenigen Kilometern Fläche ohne mehrere Karten wälzen zu müssen ganz abgesehen.
Von einigen Bekannte muss ich mir immer wieder anhören, dass ich einfach von Punkt zu Punkt fahre und zum Schluss nicht mal genau weiß, wo ich denn überhaupt war. Wahrscheinlich kennen sie nur die relativ günstigen „Auto-Navis“ für die beste und schnellste Verbindung von A nach B, die mit den teureren Geräten, welche speziell für Motorräder entwickelt und hergestellt werden nicht viel gemein haben.
Trotz alledem muss ich die geplante Tour auch „abfahren“. Zwar nicht mit dem Finger auf der Karte, doch aber der Maus am PC. Selbst wenn es unzählige Routen zum Download im Internet oder auf DVD zum Übertragen auf das Navi gibt, muss ich sie doch immer auf meine Tourenvorgaben anpassen. In der Regel habe ich meinen individuellen Start- und Endpunkt, wir fahren in der Gruppe max. 1,5 Std. in dieser Zeit muss ich einen passenden Rast- oder Aussichtspunkt gefunden haben und vieles, vieles mehr. Durch solche Eckpunkte wird jede Route, auch mit Software erstellt, individuell auf die Tourgegebenheiten und die Gruppe abgestimmt und macht sie auf diese Art wieder einzigartig.
Der digitale Vorsprung liegt für mich auf der Hand und ich könnte dazu noch einiges aufzählen. Trotzdem fahre ich keine Tour ohne Karte im Tankrucksack oder Topcase, denn die gute alte Faltkarte hat natürlich auch ihre Vorteile.
Sie geht z. B. nicht kaputt, wenn sie mal herunterfällt und bietet immer genau die Informationen, die ich auf den ersten Blick sehe. Des weiteren habe ich einen größeren Überblick über das befahrene Gebiet. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man, wie im letzten Jahr immer wieder mal geschehen, mit vielen Baustellen mit Straßensperrungen auf Grund des Bundesdeutschen Konjunkturpakets konfrontiert wird.

Auf jeden Fall zähle ich mich zur dritten Kategorie und nutze das Beste aus Neuem und Bekanntem.

Wie stehst Du zum Thema?

Schreib mir doch einfach ein Paar Zeilen. Ich bin schon auf Deine Meinung  gespannt.

Viele Grüße
Ralf Kaib

Der Silberdistel Biker Stammtisch

Um den Kontakt untereinander während der bikefreien Zeit nicht ganz abreißen zu lassen, wollen wir einmal im Monat in lockerer Runde beim Silberdistel Motorradreise-Stammtisch bei gutem Essen und leckeren Getränken nett klönen und Einzelheiten zu unseren bevorstehenden Touren in der der Saison 2012 vorstellen.
Im Februar-Bikerstammtisch möchte ich Dir so richtig Appetit auf die Dolomiten- und Vinschgau-Touren machen.
Dein Vorteil: Du hast schon vorab die Möglichkeit Fragen und Anregungen zu Deiner geplanten Motorradreise mit uns und anderen Teilnehmern zu besprechen. Darüber hinaus lernt man sich bereits vor der Tour kennen und gemeinsame Vorfreude ist bekanntlich doppelte Freude.
Selbstverständlich können  weitere Themen rund um die Bikerei besprochen werden, ganz nach Lust und Laune. Bestimmt hat der eine oder die andere noch was interessantes auf der Pfanne oder einfach nur allgemeine Fragen rund ums Bike, die wir, soweit wir können gerne beantworten werden.

Zum Februar-Bikerstammtisch freue ich mich Dich am
Samstag den 11. Februar um 19:30 Uhr
im Gasthof Schmitt in Neuhof begrüßen zu dürfen.

Sicher Motorrad fahren - Kurventechnik

"Die Fahrstabilität eines einspurigen Motorrades beruht auf dem Prinzip der Balance bei langsamer Fahrt und auf dem Drehkreiselprinzip ab 25 km/h. Bei Kurven kommt die Fliehkraft ins Spiel, die Mensch und Maschine bei Rechtskurven zwangsläufig in die Fahrbahnmitte zieht und bei Linkskurven ins Kurvenäußere drückt. Die Größe der Fliehkraft hängt von der Masse, der Geschwindigkeit und dem Radius der Kurve ab. Zum Ausgleich der Fliehkraft legen wir die Maschine in den Kurvenmittelpunkt und gehen in Schräglage.

I N H A L T :
- Editorial
- Silberdistel Bikerstammtisch
- Sicher Motorrad fahren - Kurventechnik
- Reifen Know-How beim Motorrad
- Aktuelles
- Neuvorstellungen 2012


Beim Kurvenfahren gibt es einige Regeln zu beachten, die beim Motorradfahren bedacht werden sollten:
1.    Lange außen bleiben
2.    Eine Lenkation pro Kurve
3.    So wenig Schräglage wie möglich
4.    Bremsen in der Kurve
5.    Blicktechnik - der Blick bestimmt die Fahrtrichtung

Mehr  Informationen  findest Du auf Seite 11 der Broschüre "Die Straße ruft... "

Ausführliche Anleitungen  und  Übungen zum  Thema gibts  am Anfang der diesjährigen Saison bei unserem Fahrsicherheitstraining
am 15. April  von 08:30 - 16:00 Uhr in Hünfeld.
Schon angemeldet?.

(Quelle: deutsche internet versicherung ag)

Das nächste Kurzthema: die optimale Pflege

Reifen Know-How beim Motorrad

Das runde Schwarze
"Jeder Motorrdfahrer hat sie, jeder braucht sie, aber richtig über sie Bescheid wissen nur die wenigsten – die Reifen. Hier   die wichtigsten Begriffe.
Zunächst wollen wir den Buchstaben- und Zahlensalat auf den Reifenflanken auflösen. Hinter den kryptisch wirkenden Zeichenfolgen verbergen sich wichtige Informationen, die unter anderem darüber Auskunft geben, ob ein Reifen für mein Motorrad zulässig ist.
Größenbezeichnung
Beginnen wir mit einem gängigen Vorderreifen: 120/70 ZR17 M/C (58W)
120 ist die Reifenbreite in mm
/70 zeigt das Querschnittsverhältnis von Höhe zu Breite in Prozent.  Dieser Reifen ist 70 Prozent von 120 mm hoch, also 84 mm.
17 bedeutet den Felgendurchmesser in Zoll (ein Zoll = 2,54 cm).
Z steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit (über 240 km/h).
R bedeutet Radialbauweise.
M/C heißt Motorcycle, um Verwechslungen mit einem PKW-Reifen  auszuschließen.
(58W) ist die Betriebskennung, bestehend aus der Trägfähig- keitskennzahl 58 und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Normalerweise bedeutet W eine Ge­schwindigkeit bis 270 km/h, doch da die Betriebskennung in Klammern gesetzt ist, liegt das erlaubte Maximaltempo bei über 270 km/h.
LI (Load Index = Tragfähigkeitskennzahl) ist ein Code, der die Höchsttragfähigkeit des Reifens bei derjenigen Geschwindigkeit angibt, die durch das Geschwindigkeitssymbol bezeichnet wird. Der LI von 58 bedeutet zum Beispiel eine Tragfähigkeit von 236 kg.".....mehr lesen

(Quelle: www.tourenfahrer.de)

Aktuelles

Polo meldet Insolvenz an

"Anfang Dezember 2011 hat der Motorradbekleidungs- und Zubehörspezialist  Polo beim Landgericht Mönchengladbacheinen Insolvenzantrag gestellt.
Vom Insolvenzantrag betroffen sind Deutschlandweit über 800 Mitarbeiter, davon ca. 230 am Hauptsitz der "POLO Expressversand Gesellschaft für Motorradbekleidung und Sportswaer mbH" im nordrhein-westfälischen Jüchen. Neben dem Versand und Onlinehandel vertreibt Polo seine Waren über 95 Filialen und Shops von Franchise-Partnern in Deutschladn und sechs in der Schweiz. Hier sind rund 570 Mitarbeiter betroffen. Die Löhne und Gehälter aller Beschäftigten werden über das Insolvenzgeld bis Ende Januar 2012 gesichert.
Die ersten Kündigungen
Der insolvente Motorrad-Spezialist Polo wird 20 Mitarbeitern betriebs bedingt kündigen. Drei Angestellte aus der Jüchener Hauptverwaltung sind betroffen. Es könnte aber noch mehr Entlassungen geben – sofern ein Käufer des Unternehmens nicht alle Standorte erhalten will."  .....mehr lesen

(Quelle: Motorradfahrer,  rp-online.de )

Neuvorstellungen 2012

Yamaha Super Ténéré Worldcrosser

"Der atemberaubende Super Ténéré Worldcrosser feierte kürzlich seine Premiere auf der Zweiradmesse in Paris.
Kein anderer Hersteller konnte in den zurückliegenden vier Jahrzehnten so viel Erfahrung im Motorrad-Rallyesport sammeln wie Yamaha. Schon das erste revolutionäre XT-Modell gab vor über 30 Jahren den Anstoß zur legendären Rallye Paris-Dakar. Seither überzeugen die Ténéré und Super Ténéré-Modelle überall auf der Welt als zuverlässige und unverwüstliche Begleiter selbst unter härtesten Bedingungen.
Lt. Hersteller  wird Yamaha 2012 das aufregendste Abenteuer-Motorrad auf den Markt bringen, das je ein XT-Logo trug. Die Maschine ist mit allem ausgerüstet, was Globetrotter und Abenteurer heutzutage benötigen, um sich ihren Reisetraum zu erfüllen. Der Yamaha Super Ténéré Worldcrosser wurde auf der letztjährigen Zweiradmesse in Paris erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt." ...mehr lesen

(Quelle: Yamaha Motorräder Deutschland)


 

Es freut mich, wenn Dir mein Newsletter mit nützlichen Informationen rund um das schönste Hobby der Welt gefällt. Wenn Du mir eine Rückmeldung zum Newsletter geben möchtest, freue ich mich darüber. Bestimmt kennst Du jemanden, für den die Lektüre ebenfalls interessant ist. Deshalb empfehle diesen Newsletter gerne und reichlich weiter. Die Anmeldung zum Newsletter ist ganz einfach, Klicken und absenden!
Herzliche Grüße
Ralf Kaib
Ralf Kaib

© Copyright by Silberdistel Motorrad-Reisen Ralf Kaib | Hubertusstr. 8 | D-36148 Kalbach
Telefon: 0 66 55 / 9 76 98 12 | newsletter@sd-motorradreisen.de | www.silberdistel-motorradreisen.de
Ust-IdNr: DE 257413357