Solltest Du Probleme mit der Darstellung des Newsletters haben, hier gehts zur Browserversion!

SILBERDISTEL - NEWSLETTER 12 / 2011

Willkommen | Tourkalender | Deutschland-Touren | Alpen-Touren | Europa-Touren | Spezial-Touren | Kontakt | Impressum

Editorial

mit Riesenschritten nähern wir uns dem Jahresende. Wenn ich zurückschaue, ging es rasend schnell vorbei. Gestartet mit den ersten Planungen zu Silberdistel Motorrad-Reisen, dem Veröffentlichen der ersten Touren auf der neuen Homepage, Durchführung der ersten Sonntagstouren, (was war ich aufgeregt) bis hin zu den herrlichen Motorradtouren die ich in 2011 mit meinen Gästen erleben durfte. Aber damit noch nicht Schluss, schon vor den letzten Touren plante ich für die kommende Saison 2012 und kannEuch bereits seit Oktober meinen Veranstaltungskalender mit fast 30 Motorradreisen im nächsten Jahr wärmstens empfehlen. Kein schlechter Start, oder?

Jetzt aber steht erst einmal Weihnachten vor der Tür. Zeit um ein wenig auf die Bremse zu treten, möglichst viel Zeit mit den Lieben zu verbringen und sich auf die kommende Motorradsaison zu freuen.  
Wer ganzjährig fährt, sollte sich mit dem Thema Winterreifenpflicht für Motorräder auseinandersetzen. Sonst könnte es auf einmal teuer werden
.


Was uns das neue Jahr bringt werden wir sehen. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die neuen Silberdistel-Touren und bin gespannt, wen ich als Gäste, egal ob Stamm- oder Neugäste bei meinen Reisen begrüßen darf.

In dieser Ausgabe will ich eine kleine Reihe mit Tipps zum Thema "Sicher Motorrad fahren"  beginnen.  Davon kann man eigentlich  nicht genug von haben. Klar, wir fahren alle vorsichtig, aber Gewohnheit kann auch gefährlich werden und ein wenig Training und Information hat noch keinem geschadet.

Zum Schluss möchte ich noch kurz auf die Infoveranstaltung zur Quertreiber-Tour  2012 am morgigen Freitag, den 2. Dezember 2011 um 19:30 Uhr in Neuhof in der Gastsätte Schmitt erinnern und freue mich darauf, den einen oder anderen begrüßen zu können.


Ich wünsche Dir schon jetzt frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und schöne Motorradtouren in der kommenden Saison 2012!

Herzlichst
Ralf Kaib

Sicher Motorrad fahren

Wir alle teilen die Leidenschaft auf zwei Rädern, genießen auf unseren Maschinen Natur und Wetter und verbringen dabei eine angenehme und erlebnisreiche Zeit. Für die meisten von uns die schönste Zeit des Jahres!
Aber vor jeder Tour müssen Mensch und Maschine fit gemacht werden, um sicher und genussvoll fahren zu können. Denn anders als beim Autofahren reicht es beim Motorradfahren nicht, einmal im Jahr eine Inspektion zu machen und ansonsten darauf zu vertrauen, dass die Technik einen schon nicht im Stich lässt.
Ebenso stellt das Motorrad an seine Fahrer und Fahrerinnen ganz andere Anforderungen, als ein Auto. Auf dem Motorrad sind wir  anderen Einflüssen und Gefahren ausgesetzt, als im Auto. Wind und Wetter treffen unmittelbar auf Material und Mensch.

In den nächsten Monaten, bevor es wieder mit den Touren losgeht möchte ich mit kleinen Tipps einen Beitrag dazu leisten, dass jeder Biker und Bikerin sicher und unfallfrei auf dem geliebten Zweirad unterwegs sein kann.

Am Anfang der neuen Saison 2012 wird in dieser Reihe am 14. April  gemeinsam mit dem DRK Flieden ein Erste Hilfe Kurs für Motorradfahrer stattfinden und am 15. April  mit einem Fahrsicherheitstraining in Zusammenarbeit mit  Marco´s Fahrschule ihren Abschluss finden.
Bei diesen  Veranstaltungen hast Du die Möglichkeit zum einen Deine Erste Hilfe Kenntnisse als Biker aufzufrischen und lernst im Training auf Gefahrensituationen besser reagieren zu können.
Genügend Spaß ist bei beiden Terminen garantiert!

Los gehts nächsten Monat mit den/dem Bremsen.

I N H A L T:
- Editorial
- Sicher Motorrad fahren
- Winterreifenpflicht für Motorräder
- Aktuelles                                                                                 - Neuvorstellungen 2012

Winterreifenpflicht für Motorräder

"Schon seit November 2010 besteht kein Zweifel mehr: Winterreifen sind bei entsprechenden Witterungsbedingungen für alle Kraftfahrzeuge Pflicht. Obwohl das Thema bereits heiß diskutiert wurde, lässt es nach wie vor viele Zweiradtreiber kalt. Das kann teuer werden. 40 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sind fällig, wenn man ohne ausgewiesene M+S-Bereifung erwischt wird. Wird man zusätzlich als Verkehrshindernis eingestuft, verdoppelt sich die Buße!

Größtes Manko dieser Regelung: Es gibt mit Conti, Metzeler, IRC und Heidenau gerade mal vier Hersteller, die überhaupt passende Gummis mit M+S-Kennzeichnung oder Schneeflocken-Symbol für Zweiräder anbieten. Dabei sind es vor allem Roller, die gerne im Ganzjahreseinsatz gefahren werden, sowie Enduros, die gemäß der StVO bestückt werden können. Das Gros der Biker aber darf „bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis“ – so die entsprechende Formulierung – kein Rad vor die Tür setzen – mangels Angebot.

Nun sind solche Witterungsbedingungen eh nicht dazu angetan, Motorradfahrer ins Freie zu locken. Blöd nur, wenn man vor allem in der Übergangszeit (Spätherbst, Frühjahr) morgens zu einer vermeintlich sonnigen Tour aufbricht und am Nachmittag von winterlichen Wetter überrascht wird. Und wem ist genau das gerade in den Alpen nicht schon mal passiert? Selbst im Sommer können solche Wetterumschwünge auftauchen. Praktisch bedeutet die Regelung, dass das Motorrad unverzüglich abgestellt werden muss. Wie man dann nach Hause kommt, hat natürlich beim Gesetzgeber wieder mal niemand bedacht.

Es gibt noch eine ganze Anzahl solcher Grenzfälle und Grauzonen, die uns Motorradfahrer wie so oft im Unklaren darüber lassen, was in solchen Fällen zu tun ist. Fragt sich bloß: Sind die vielen Bundestags-Biker, die einmal jährlich gerne medienwirksam auf große Tour gehen, allesamt Schönwetterfahrer? Oder wie sonst ist zu erklären, dass diese StVO-Änderung angenommen wurde, ohne dass sich auch nur ein Hauch von Widerspruch regte? 


(Quelle: Stephan Fennel, MoTourMedia e.k)


Aktuelles

Horex in Verzug

Bedingt durch die gute Auftragslage der Zulieferindustrie und der damit verbundenene Auslastung der Feritungskapazitäten begründet Horex die Änderung seiner Modellplanung und das Timing für den Serienanlauf.  " Konkret ist es so, dass eine Reihe von Lieferanten die bisherigen Lieferdaten für unsere Teile auf einen späteren Zeitraum verlegt hat. Das zwingt uns dazu, den Serienanlauf der neuen Horex auf das Frühjahr 2012 zu verschieben" erläutert Horex Geschäftsführer Clemens Neese. 

Die VR6 Roadster soll nun als erstes Motorrad im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen - allerdings ohne die zunächst geplante Kompressoraufladung. Somit soll der Sechszylinder auch "nur" 160 PS satt der mehr als 200 PS leisten. Die aufgeladenen Version soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeschoben werden. Ebenfalls wird es Änderungen beim Sekundärantrieb geben, der nun nicht wie geplant über einen wartungsarmen Zahnriemen, sondern "ganz ordinär" über eine Kette erfolgen soll. 

Wir dürfen gespannt sein, wie´s weitergeht!

www.horex.com

Neuvorstellungen 2012

Kawasaki Versys 1000 - Ab Januar 2012 im Handel

"Was es über die Kawasaki Versys zu sagen gibt? Absolut breitbandig! Taugt für die große Urlaubsreise, bietet Spaß auf der Landstraße, ist auch mit einem zweiten Passagier ohne Klagen zu ertragen. Also wie sollte man so ein geniales Konzept verbessern? Bleibt eigentlich nur noch die Leistung, wenn der Rest schon fast überall mit “Sehr gut” abschneidet. Kawasaki hat es getan und kommendes Jahr steht nun die Versys 1000 bei den Händlern – wer den ersten Schrecken über die zusätzlichen zwei Zylinder verdaut hat, wird sicherlich auch mit der großen Versys seine Freude haben." ...mehr lesen

(Quelle: www.motorrad-news.com

Es freut mich, wenn Dir mein Newsletter mit nützlichen Informationen rund um das schönste Hobby der Welt gefällt. Wenn Du mir eine Rückmeldung zum Newsletter geben möchtest freue ich mich darüber. Bestimmt kennst Du jemanden, für den die Lektüre ebenfalls interessant ist. Deshalb empfehle diesen Newsletter gerne und reichlich weiter. Die Anmeldung zum Newsletter ist ganz einfach, Klicken und absenden!
Herzliche Grüße

Ralf Kaib

© Copyright by Silberdistel Motorrad-Reisen Ralf Kaib | Hubertusstr. 8 | D-36148 Kalbach
Telefon: 0 66 55 / 9 76 98 12 | newsletter@sd-motorradreisen.de | www.silberdistel-motorradreisen.de
Ust-IdNr: DE 767084119352