5 Tage: Motorradtouren in der Pfalz und im Pfälzerwald
Traumhafte Genussrouten und wechselhafte Geschichte im Südwesten
Tourdaten
- Termin:
29.05. - 02.06.2023 - Dauer:
5 Tage, 4 Übernachtungen - Treffpunkt:
In Kalbach bei Silberdistel Motorrad-Reisen. Die individuelle Anreise zum Tourhotel ist ebenso möglich, wie das Treffen der Gruppe auf der Anreiseroute. - Gesamtkilometer:
ca. 1.650 km - Tagesstrecken:
260 - 320 km - Straßenzustand:
Gut ausgebaute kurvenreiche Straßen in waldreicher Umgebung. - Mindestteilnehmerzahl:
mindestens 6 Personen, maximal 8 Motorräder - Reisepreis:
Fahrer: 870,00 Euro
Beifahrer: 870,00 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 60,00 Euro - Anmeldeschluss:
4 Wochen vor Tourbeginn - Tourguide:
Ralf - Weite Anreise? Kein Problem!
Bei weiter An- und Rückreise hast du die Möglichkeit in einem Hotel in unserer Nähe eine Zwischenübernachtung einzulegen. Gerne empfehlen wir dir eine preiswerte Unterkunft. Die Reservierung sollte bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn durch dich erfolgt sein. -
Übernachtungsmöglichkeiten in Kalbach und Umgebung:
Landhotel Grashof, Kalbach
Landgasthof Rhönsicht, Kalbach
Landhotel Imhof, Neuhof
Gasthof Schmitt, Neuhof
Tag 1
Anreise und Kennenlernen
Anreise in der Gruppe oder individuell zum Tourhotel in der Pfalz. Die Gruppenfahrer treffen sich um 09:00 Uhr in Kalbach/Rhön und fahren entlang der Rhönausläufer in den südlichen Vogelsberg und weiter in die Wetterau, die wir Richtung Taunus wieder verlassen. Hinter Bad Schwalbach biegen wir ins Wispertal ein und folgen ihm bis nach Lorch. Mit der Fähre überqueren wir den Rhein und gelangen in den Hunsrück. Stromberg, Argenschwang und Waldböckelheim sind weitere Orte auf unserem Weg nach Kaiserslautern, wo wir am späten Nachmittag im Tourhotel ankommen werden. Nach dem Bezug der Zimmer begrüßt dich der Tourguide und gibt dir weitere Informationen zum Reiseverlauf. Beim anschließend gemeinsamen Abendessen kannst du die anderen Reiseteilnehmer bei einem Getränk an der gemütlichen Bar oder im Gastraum kennenlernen. Bei lockeren Gesprächen und weiteren Informationen stimmen wir uns gemeinsam auf die kommenden Tourtage ein.
Tagesstrecke: ca. 320 km
Tag 2
Der südliche Pfälzerwald
Nach dem Frühstück beginnen wir die ersten Kurven der Südpfalz unter die Räder zu nehmen. Über vielfach gekrümmten Asphalt erreichen wir in Edenkoben den östlichsten Punkt unserer heutigen Tour. Weiter führt uns die Route vorbei an Dernbach, Eschbach und Bad Bergzabern bis wir hinter Schweigen (aber nicht schweigend) Deutschland verlassen und in den östlichsten Zipfel Frankreichs vordringen. Unser heutiges Kulturziel ist die Zitadelle von Bitsch. Diese bereits im Jahre 1680 erbaute riesige Burg mit Ihren vier Basteien an den Burgecken muss man gesehen haben. Vom oberen Plateau hat man bei klarem Wetter eine sagenhafte Aussicht auf die Stadt Bitsch und die umliegenden Ländereien. Nach der kurzen Besichtigung bringt uns die D35 wieder nach Norden und zurück in die deutsche Pfalz. Über kleine Landsträßchen vorbei an bekannten Orten wie etwa Glashütte und Lemberg gelangen wir zu dem Bikertreff im Pfälzerwald, dem Johanniskreuz. Mal schauen, was unter der Woche hier nachmittags los ist. Nach der Kaffeepause fahren wir noch einen kleinen Bogen und erreichen am späten Nachmittag wieder unser Tourhotel.
Tagesstrecke: ca. 270 km
Tag 3
Das Pfälzer Bergland
Heute steht das Fahren im Vordergrund. Gestärkt vom reichhaltigen Frühstück begeben wir uns über kleine Land- und Kreisstraßen nach Westen in die Gegend um Waldmohr. Die Kurven und hin und wieder auch Kehren im nordwestlichen Naturpark Pfälzerwald machen fahrerisch einen Riesenspaß müssen aber auch konzentriert angegangen werden. Damit wir diese Konzentration nicht verlieren, werden wir regelmäßige Päuschen für Kaffee und auch Tabak einlegen. Durch waldreiche Gebiete gelangen wir im großen Bogen nach Callbach, dem nördlichsten Punkt der heutigen Tagestour. Oberhausen (an der Appel), Oberwesen und Rockenhausen sind nur einige Orte auf unserem Weg zurück zum Tourhotel, das wir im großen Bogen und vor allem beschwingt am späten Nachmittag wieder erreichen.
Tagesstrecke: ca. 270 km
Tag 4
Nochmal Pfälzerwald
Heute fahren wir wieder Richtung Südwesten zur deutsch-französischen Grenze und folgen dieser ein Weilchen. Kurz vor Fischbach biegen wir ab und folgen der wunderschön gekurvten L486 bis wir kurz vor Dahn auf die nicht minder kurvige B427 treffen. Dieses herrliche Teilstück zwischen Dahn und Erlenbach wollen wir natürlich erfahren bevor wir das erste Highlight des heutigen Tages erreichen. Die Rede ist von der legendären Raubritterburg Berwartstein. Hier hauste einst Hans Trapp, der berühmte Marschall und Heerführer der gesamten Kurpfälzischen Streitkräfte. Seine Raubzüge und Untaten sind ebenso legendär wie seine Burg, die bis auf den heutigen Tag erhalten ist. Hier kann man Mittelalter hautnah erleben und dem wollen wir uns eine Weile hingeben und den überragenden Ausblick auf den Pfälzerwald und bis in die Rheinebene genießen. Danach fahren wir wieder weiter, wir haben noch lange nicht die gefühlten 1000 Kurven der heutigen Tagestour erobert. Richtung Norden führt uns die Route Richtung Neustadt an der Weinstraße, dass wir aber gekonnt gebogen umfahren bevor wir Bad Dürkheim erreichen. Dieser Kurort ist unter anderem durch das „Bad Dürkheimer Fass“ dem mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Mio. Litern größten Weinfass der Welt nicht nur bei Weintrinkern über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Aber wir wollen Motorrad fahren und auch andere Motorräder sehen. Seit 1980 beherbergt das Motorradmuseum Heinz Luthringshauser in Otterbach eine einzigartige permanente Ausstellung fahrzeuggeschichtlich bedeutender Motorräder in wohl weltweit für diesen Zweck einmaligen Räumlichkeiten. Also nix wie hin zum Entdecken alter Schätzchen. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Tourhotel und wir lassen den 3. Tourtag bei guten Essen und Getränken gemütlich ausklingen.
Tagesstrecke: ca. 290 km
Tag 5
Heimreise in die Rhön
Heute sagen wir der Pfalz tschüss und fahren wieder Richtung Rhön. Das Johanniskreuz erfahren wir über neue Wege und begeben uns nach Speyer.Hier queren wir den Rhein und folgen dem Lauf des Neckars bis nach Hirschhorn. Die imposante Burg oberhalb des Flusses ist schon von weitem zu bewundern. Nach einer kurzen Kaffeepause im Burgcafe´fahren wir Richtung Norden fast schnurstracks in den Odenwald. Die wirklich "schönen" Motorradstrecken müssen wir an Wochenenden und Feiertagen leider umfahren, weil denkfaule Heisssporne auf ihren überlauten Maschinen den Odenwald zur Rennstrecke und die Anwohner zu einer nicht schützenswerten Spezies erklärt haben. Aber egal es gibt noch genügend Strecken auf denen es sich hervorragend touren lässt und diese wollen wir auch nutzen. Durch den Odenwald gelangen wir direkt in den Spessart und erreichen am späten Nachmittag mit tollen Erinnerungen an eine außergewöhnliche Motorradtour wieder Kalbach in der Rhön wo unsere Motorradreise endet.
Tagesstrecke: ca. 310 km